2000-01-01 2023-12-31 , online online, 3.500,- € plus tax Webcast-Reihe: Medizinprodukte-Grundlagen

Die Webcast-Reihe vermittelt wichtige Grundkenntnisse und bietet eine umfassende Einführung in aktuelle Medizinprodukte-Themen. Interessierte können sich damit profundes Wissen aneignen oder ein Update holen. Buchen Sie entweder die gesamte Webcast-Serie (Sie sparen bis zu 60 %) oder wahlweise einzelne Wunschthemen. Alle Webcasts werden aufgezeichnet und können auch später angesehen werden.

Themen
  • Klassifizierung von Medizinprodukten und deren Abgrenzung
  • Qualitätsmanagement ISO 13485
  • Qualitätsmanagement ISO 9001 mit Fokus Healthcare
  • Risikomanagement ISO 14971
  • Standards für die Gebrauchstauglichkeit - Usability
  • Biologische Beurteilung ISO 10993 - Biokompabilität
  • Grundbegriffe zu Gebrauchsanweisungen - Instructions for Use (IFU)
  • Verpackung von Medizinprodukten
  • Unique Device Identifcation UDI
  • Aufbereitung von Medizinprodukten ISO 17664
  • Hygienische Aufbereitung von Einmalprodukten Single-Use - Chirurgische Instrumente
  • Software als Medizinprodukt
  • RoHS und REACh bei Medizinprodukten
  • Klinische Bewertung
  • Klinische Prüfung
  • Umgang mit Prüfprodukten in klinischen Prüfungen
  • Kodiersysteme für Medizinprodukte
  • Supplier Management unter dem LkSG
  • MDSAP: Medical Device Single Audit Program
  • Datensicherheit (Cyber Security) und Datenintegrität
  • Regulatorische Anforderungen an KI im Medizinproduktebereich
Ziel der Veranstaltung
Die Webcast-Reihe mit über 20 Live-Sendungen vermittelt einfach und unkompliziert wichtige Wissensgrundlagen für Medizinprodukte-Neulinge.

Gleichzeitig gibt die Serie in ihrer Abfolge einen weitreichenden Überblick - beginnend als Einstieg mit der Medizinprodukte-Klassifizierung über Qualitäts- und Risikomanagement bis hin zu regulatorischen Anforderungen an "Künstliche Intelligenz" im Medizinproduktebereich.

Aber nicht nur Einsteiger*innen profitieren von dieser Webcast-Reihe: Berufs- und Themenerfahrene können sich so ein hochaktuelles Update zum Topic ihrer Wahl holen und damit ihre Kompetenzen erweitern.

Für Ihren Lernerfolg haben sie die Möglichkeit nach jedem Webcast einen Wissensüberprüfung zu absolvieren und sich so ein qualifizierendes Zertifikat zu erarbeiten.
Wer sollte teilnehmen?

Diese Webcast-Reihe eignet sich für alle Teilnehmer*innen, die sich schnell und unkompliziert eine Grundlage in verschiedenen Medizinprodukte-Themen schaffen oder ein Update holen möchten, unabhängig von ihrem Kenntnisstand oder ihrem beruflichen Hintergrund.

Das können Mitarbeiter*innen von Medizinprodukte- oder pharmazeutischen Herstellern, Behörden, Prüflaboratorien, Gesundheitseinrichtungen, Apotheken, Dienstleistungsunternehmen oder Interessent*innen aus dem Regulierungsbereich sein.

Medizinprodukte-Grundlagen Webcast-Reihe

Medizinprodukte-Grundlagen

Unsere Webcast-Reihe für aktuelle Basics als Einstieg oder Update

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Bleiben Sie flexibel: Live teilnehmen oder als Auszeichnung
  • Buchbar als ganze Reihe oder Einzeltermin
  • Profitieren Sie von Experten-Wissen aus 1. Hand

Webcode 10011

Book now

JETZT Buchen

Everything at a glance

Appointment

01.01. - 31.12.2023

01.01. - 31.12.2023

Period

Die Live-Sendungen starten i.d.R.um ...

Die Live-Sendungen starten i.d.R.um 09:00 Uhr und dauern zwischen 90 - max. 150 min. Es wird mind. eine Pause eingeplant.
Venue

online

online

Fee
Ihre Kontaktperson

Antje Bauer
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-655
a.bauer@forum-institut.de

Details

Die Webcast-Reihe vermittelt wichtige Grundkenntnisse und bietet eine umfassende Einführung in aktuelle Medizinprodukte-Themen. Interessierte können sich damit profundes Wissen aneignen oder ein Update holen. Buchen Sie entweder die gesamte Webcast-Serie (Sie sparen bis zu 60 %) oder wahlweise einzelne Wunschthemen. Alle Webcasts werden aufgezeichnet und können auch später angesehen werden.

Themen
  • Klassifizierung von Medizinprodukten und deren Abgrenzung
  • Qualitätsmanagement ISO 13485
  • Qualitätsmanagement ISO 9001 mit Fokus Healthcare
  • Risikomanagement ISO 14971
  • Standards für die Gebrauchstauglichkeit - Usability
  • Biologische Beurteilung ISO 10993 - Biokompabilität
  • Grundbegriffe zu Gebrauchsanweisungen - Instructions for Use (IFU)
  • Verpackung von Medizinprodukten
  • Unique Device Identifcation UDI
  • Aufbereitung von Medizinprodukten ISO 17664
  • Hygienische Aufbereitung von Einmalprodukten Single-Use - Chirurgische Instrumente
  • Software als Medizinprodukt
  • RoHS und REACh bei Medizinprodukten
  • Klinische Bewertung
  • Klinische Prüfung
  • Umgang mit Prüfprodukten in klinischen Prüfungen
  • Kodiersysteme für Medizinprodukte
  • Supplier Management unter dem LkSG
  • MDSAP: Medical Device Single Audit Program
  • Datensicherheit (Cyber Security) und Datenintegrität
  • Regulatorische Anforderungen an KI im Medizinproduktebereich
Ziel der Veranstaltung

Die Webcast-Reihe mit über 20 Live-Sendungen vermittelt einfach und unkompliziert wichtige Wissensgrundlagen für Medizinprodukte-Neulinge.

Gleichzeitig gibt die Serie in ihrer Abfolge einen weitreichenden Überblick - beginnend als Einstieg mit der Medizinprodukte-Klassifizierung über Qualitäts- und Risikomanagement bis hin zu regulatorischen Anforderungen an "Künstliche Intelligenz" im Medizinproduktebereich.

Aber nicht nur Einsteiger*innen profitieren von dieser Webcast-Reihe: Berufs- und Themenerfahrene können sich so ein hochaktuelles Update zum Topic ihrer Wahl holen und damit ihre Kompetenzen erweitern.

Für Ihren Lernerfolg haben sie die Möglichkeit nach jedem Webcast einen Wissensüberprüfung zu absolvieren und sich so ein qualifizierendes Zertifikat zu erarbeiten.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Webcast-Reihe eignet sich für alle Teilnehmer*innen, die sich schnell und unkompliziert eine Grundlage in verschiedenen Medizinprodukte-Themen schaffen oder ein Update holen möchten, unabhängig von ihrem Kenntnisstand oder ihrem beruflichen Hintergrund.

Das können Mitarbeiter*innen von Medizinprodukte- oder pharmazeutischen Herstellern, Behörden, Prüflaboratorien, Gesundheitseinrichtungen, Apotheken, Dienstleistungsunternehmen oder Interessent*innen aus dem Regulierungsbereich sein.

Ihr Nutzen

Ihr Nutzen

Nach unserer Webcast-Reihe "Medizinprodukten-Grundlagen"

  • haben Sie profundes Grundwissen zu verschiedenen Medizinprodukte-Themen erhalten.
  • schaffen Sie sich eine umfassende Kompetenz im Bereich Medizinprodukte.
  • aktualisieren oder erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse.
  • können Sie aufbauend weitere, vertiefende Fortbildungen besuchen.

Ihr Vorteil

  • Mit unserer Webcast-Reihe "Medizinprodukte-Grundlagen" können Sie aus Ihrer persönlichen Arbeitsumgebung aus teilnehmen, wodurch sie Kosten für Anreise und Übernachtung sparen.
  • Haben Sie einen Termin verpasst? Kein Problem. Wir zeichnen die Sendungen auf und Sie können sich diese im Nachgang flexibel und bequem ansehen.
  • Die Vorträge werden von erfahrenen Referent*innen gehalten, die über langjährige Schulungserfahrung verfügen und exzellente Experten auf Ihrem Gebiet sind.
  • Sie haben Fragen? Gerne können Sie diese nach jeder Pause und am Ende jeden Vortrags den Referent*innen stellen. So profitieren Sie von der Expertise unserer Vortragenden.

Sie möchten einzelne Webcast-Sendungen besuchen?

Gerne! Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen ein entsprechendes Bildungspaket anbieten können.

Medizinprodukte-Grundlagen: Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen

Das Webcast bietet eine aktuelle Einführung in den Zusammenhang von Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen. Las...

Details
Webcast-Serie
Medizinprodukte-Grundlagen: Regulatory für künstliche Intelligenz (KI) im Medizinproduktebereich

Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an KI bei Medizinprodukten. Im Fokus st...

Details
Webcast-Serie
Medizinprodukte-Grundlagen: Datensicherheit und Datenintegrität (Cyber Security)

Das Webcast vermttelt grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Datensicherheit und -integrität bei Medizinprodukt...

Details
Webcast-Serie